Westy´s Akers Barnes Cockpit
Seit einiger Zeit habe ich die Nase voll vom
Autositz, welcher zwar sehr bequem aber dafür im Nutzen eingeschränkt ist. Es
musste was neues her!
Nun gut, ich bin mittlerweile glücklich verheiratet und stolzer Vater und hab
nun Platz für mich und mein Hobby in der neuen Wohnung ;-)
Also was liegt näher als sich einer neuen Herausforderung zu stellen?
Ich versuche mit möglichst wenig Kosten und Materialaufwand mir ein Pseudo-Falcon-Gefühl zu schaffen. Zur Realisierung benutze ich folgende Bauteile:
2x X-Keys Controller SE
2x X-Keys Matrix, Marke Eigenbau zur Verwendung mit Flachbankkabel
1x Track IR 3
1x HOTAS COUGAR (und einen in Reserve, man weis ja nie was passiert?)
1x FFC Mod für HOTAS COUGAR
1x Simped F16+ Pedale
1x 21" CRT Bildschirm 1600x1200 (und wieder einen zweiten für alle Notfälle)
mehrere auf Maß zugeschnittene MDF Platten 12mm
Stand:
14. Mai 2006
Alles was man für den Anfang braucht habe ich
hier im Auto drin.
Nun erfolgt der Zuschnitt mit der Stichsäge,
hätte ich gewusst welche Sauerei mich erwartet,
hätte ich bestimmt nicht im Keller gesägt
Das einzeichnen und aussägen der Platten ging
eigentlich recht zügig vonstatten. Das nun folgende Streichen war
eine Heidenarbeit. Erst mit weißer Vorstreichfarbe alle Bretter erst von der
einen und am nächsten Tag von der
anderen Seite streichen (ich habe dazu einen Farbroller genutzt). Einen Tipp am
Rande, die Aussparungen sollte man
nicht streichen, da die Bretter als Passung gesägt sind und mit der Farbe in den
Öffnungen lassen sich die ineinander
gesteckten Bretter nicht mehr lösen, außerdem sieht man diese Stellen eh nicht.
Wie Ihr bestimmt gesehen habt, habe ich mich
nicht zu 100% an die Vorgabe und an die Maße gehalten. Ich habe mein
Pit um 10cm gekürzt, das Frontpanel hat nur noch einen Winkel von 15° und die
Seitenwangen sind ein paar Zentimeter
höher geworden um später mit den Sidepanels einen sauberen Abschluss zu haben.
Desweiteren habe ich eine
Halterung für die Pedals eingebaut.
So Cockpit steht! Mein Dank geht an Mihi für
die Bereitstellung seiner Panellayoutgrafiken. Auf den folgenden Bildern
habe ich mal Probeweise die ausgedruckten Panels aufgelegt um die Maße und
Positionen zu prüfen. Ich werde Mihi´s
Panels wohl noch ein wenig kleiner gestallten müssen damit alles passt!
So sieht derzeit meine Sicht in Falcon aus.
Hier seht ihr noch mein altes selbstgebautes Light-Cockpit-Panel mit einem
X-Keys-Controller drin.
Natürlich soll auch das neue Panel später mal
bei Nacht einsetzbar sein, dieses Mal möchte ich aber die Beleuchtung über das
Cockpit
steuern und nicht wie bisher über den Stecker an der Steckdose.
Hier noch ein kleiner Vorgeschmack was noch
auf mich wartet. Dies ist meine derzeitige "Schatzkiste" und das ganze
Zeug muss später irgendwie an die zwei X-Keys-Controller und an das PC-Netzteil
angeschlossen werden.
Update:
19.Mai 2006
Teile sind alle vorhanden, nun werde ich die
Panels etwas verkleinern und dann mir 1,5mm Blech und 5mm Acryl-
glasplatten kaufen gehen.
Update 03.01.2007
Ich habe mich entschlossen die Throttle
umzudrehen und durch einen gescheiten Throttle-Arm zu ersetzen, dazu muß
ich am linken Panel einige Modifizierungen vornehmen!
Sieht doch recht passabel aus, oder?
Westy[47.DF]